Magnet- und Schalterdrehzahlbegrenzer:
Was ist ein Drehzahlbegrenzer?
Ein Drehzahlbegrenzer (kurz: DZB) begrenzt die Drehzahl und
verhindert somit, dass der Roller schnell fährt. Diese kann man
mit einem Schalter, Magnet, Bremshebel oder Fernbedienung (je nach DZB)
de- oder aktivieren.
Was für DZB gibt es?
Magnetschalter - Wird über Magnet de- oder aktiviert.
Kippschalter - Wird über Schalter de- oder aktiviert.
Fernbedienung - Wird über Fernbedienung de- oder aktiviert.
Bremshebel - Wird über einen Bremshebelcode de- oder aktiviert.
CDI + Kippschalter - Wird über Schalter der CDI de- oder aktiviert.
Einstellung der Geschwindigkeit:
Auf dem DZB ist ein Rad, was ihr verstellen könnt.
Es reguliert die Geschwindigkeit nach beliebigen drehen.
0=schnell 8=mittel F=langsam
Funktion des Magnetdrehzahlbegrenzers:
Nach dem Einschalten der Zündung ist der Magnetbegrenzer
aktiv (d.h. Roller fährt langsam).
Erst nachdem der Magnet in die Nähe der Verkleidung, hinter welcher der
Begrenzer eingebaut ist, gehalten wurde, fährt der Roller solange
bis zum erneuten Ausschalten der Zündung schnell.
Funktion des Schalterdrehzahlbegrenzers:
Der Schalter-DZB ist erst aktiv, nachdem er über den
Kippschalter aktiviert wurde. Erst dann fährt er langsam.
Schaltet man den Kippschalter wieder um, fährt er
wieder seine normale Geschwindigkeit.
Das Anschliessen:
Das Pickup-Kabel bei Honda, Peugeot, Sanyong, Kymco ist gelb / blau
Das Pickup-Kabel bei Aprilia, Malaguti, Smt, Yamaha,
MBK mit Minarellimotoren ist rot / weiss (weiss/blau ab 2003er Modellen)
Das Pickup-Kabel bei Piaggio, Gilera ist rot.
Achtung:
Die Drehzahlbegrenzer sind nur für Motoren mit externen Pickup-Kabel
in der Zündung geeignet.
Bei Rollermodellen mir internen Pickup-Kabel kann der Drehzahlbegrenzer
nicht angeschlossen werden.
Quelle: www.speedmike.de
|